Das Netzwerk Zukunft startet mit einem neuen Workshopangebot in das Jahr 2020. Wenn Sie als Team einen regionalen Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT in Brandenburg neu gründen oder weiterentwickeln wollen, helfen wir Ihnen dabei. Wir bieten Gründungsworkshops und Entwicklungsworkshops an.
Sie werden in den Workshops dabei unterstützt, gemeinsame Ziele zu finden, Zielgruppen zu bestimmen, grundlegende Koordinationsstrukturen festzulegen, Ressourcen zu bestimmen und zentrale Maßnahmen und Angeboten zu entwickeln. Wir übernehmen die Organisation der Veranstaltung, geben Ihnen ein Analyseraster an die Hand und moderieren die Gespräche. Die Ergebnisse des Workshops werden von uns in einer Dokumentation zusammengefasst.
Unsere Workshops sind inhaltlich in folgende Module unterteilt:
- Ziele und Zielgruppen,
- Koordinationsstrukturen,
- Ressourcen und
- Maßnahmen und Angebote des Arbeitskreises.
Sie können alle Module oder auch nur ausgewählte Modulkombinationen durchlaufen. Wir orientieren uns daran, was sie brauchen. Eine nähere Beschreibung finden Sie in den Informationsbroschüren zu Gründungsworkshops und Entwicklungsworkshops.
Bis zu zehn Personen können an einem Workshop teilnehmen, der je nach Bedarf von einigen Stunden bis zu einem Tag dauern kann. Die begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht es, auch in kurzer Zeit zu guten Ergebnissen zu kommen. Mit Gründungsworkshops sind daher die zumeist kleine Gruppe der Pioniere angesprochen, die einen neuen Arbeitskreis errichten wollen. Entwicklungsworkshops richten sich an diejenigen, welche in einem Arbeitskreis besonders engagiert sind und die Hauptarbeit übernehmen – Koordinatoren, Steuerungsgruppe etc.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Jan Finke
Tel: 0331 / 2011-593
Mail: jan.finke@netzwerkzukunft.de